Das 15 Minuten Seminar
Der kurze Erkenntnisgewinn vor dem Mittagsessen
In diesem informellen Seminar wird in Vorträgen von höchstens 15 Minuten Grundlegendes, Spannendes und Kurioses aus der reinen Mathematik erklärt:
Was ist eigentlich...? Es gilt folgender seltsamer Satz: ...! Was haben ... und ... miteinander zu tun?
Wann und wo ? Normalerweise Freitags 11:45 Uhr - 12:00 Uhr im topologischen Raum.
Alle sind willkommen. Jede*r ist eingeladen etwas Interessantes zu erzählen.
| Datum | Vortragende | Thema |
|---|---|---|
| 03.05.2019 / 11:45 Uhr | Caterina Campagnolo | Was ist ein Quasimorphismus? |
| 10.05.2019 / 11:45 Uhr | Fernando Galaz Garcia | Manifolds with almost non-positive curvature |
| 17.05.2019 | --- | --- entfällt --- |
| 24.05.2019 / 11:45 Uhr | Steffen Kionke | Wie man Quadrate nicht in Dreiecke zerteilt |
| 07.06.2019 / 11:45 Uhr | Martin Günther | Wie funktioniert ein Quantencomputer |
| 21.06.2019 | --- | --- Brückentag --- |
| 28.06.2019 / 11:45 Uhr | Stefan Kühnlein | Das Conway-Schneeberger 15-Theorem |
| 05.07.2019 / 11:45 Uhr | --- | --- |
| 26.07.2019 / 11:45 Uhr | Fabian Ruoff | Mills' Konstante: eine ungewöhnliche reelle Zahl |
| Wintersemester 2018/19 | ||
| 09.11.2018 / 11:45 Uhr | Caterina Campagnolo | Ramsey numbers and the Aliens |
| 16.11.2018 / 11:45 Uhr | Jacinta Torres | The Robinson-Schensted-Knuth correspondence |
| 23.11.2018 / 11:45 Uhr | Holger Kammeyer | Faire und unfaire Preise für Finanzderivate |
| 30.11.2018 | (Geometry day in Heidelberg - kein Seminar) | |
| 07.12.2018 / 11:45 Uhr | Marius Graeber | Neutrale Spiele und Nim-Zahlen |
| 11.01.2019 / 11:45 Uhr | Martin Günther | Der zufällige unendliche Graph(Notizen) |
| 18.01.2019 / 11:45 Uhr | Sabine Braun | Penrose-Parkettierungen |
| 25.01.2019 / 11:45 Uhr | --- | |
| 01.02.2019 / 11:45 Uhr | Steffen Kionke | Die Collatz-Vermutung |
| 08.02.2019 / 11:45 Uhr | Gabriele Link | Google Page Rank |
| Sommersemester 2018 | ||
|
29.06.18 / 11:45 Uhr |
Steffen Kionke | Was ist ein "Dessin d'enfants"? |
| 06.07.18 / 11:45 Uhr | Roman Sauer | Furstensbergs Korrspondenzprinzip |
| 20.07.18 / 11:45 Uhr | Benjamin Waßermann | The inscribed rectangle problem |
| 27.07.18 / 11:45 Uhr | Julia Heller | Was ist ein Matroid? |